Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Reha-Sport bei orthopädischen Erkrankungen

Reha-Sport bei orthopädische Erkrankungen

 

Rehasport ist ein Gesundheitskurs für alle, die unter körperlichen Beschwerden leiden. Dies können beispielsweise Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Knieschmerzen, Hüftschmerzen oder Gelenkschmerzen sein. Auch nach einem Bandscheibenvorfall kommt Rehasport in Betracht.

Rehabilitationssport – kurz Rehasport, ist ein vom Arzt verordnetes und von der Krankenkasse bezahltes sporttherapeutisches Bewegungstraining.
Das Bewegungstraining hat zum Ziel, eine medizinische Behandlung mit Hilfe körperlicher Aktivität zu unterstützen.
Dabei wird die Art des Bewegungstrainings auf Ihre individuellen körperlichen und gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt.

 

Der Kursinhalt / das Ziel in unserer orthopädischen Rehasportgruppe:

  • Gesundheitsorientierte Übungen mit und ohne Geräte

  • Übungen zur Verbesserung der Haltung, Muskelkraft und Beweglichkeit

  • Bewegungsspiele, Wahrnehmungsübungen und Entspannungselemente

  • Ihre Gesundheit stärken

  • Hilfe zur Selbsthilfe bieten

  • Schmerzen lindern

  • Koordination und Flexibilität verbessern

  • Ausdauern und Kraft stärken

  • zu langfristigem, selbstständigem und eigenverantwortlichem Bewegungstraining motivieren

  • Lebensqualität erhöhen

 

Wer verordnet Reha-Sport im Bereich Orthopädie?

Sprechen Sie Ihren behandelnden Hausarzt/Facharzt für Orthopädie auf Rehabilitations-Sport für orthopädische Erkrankungen an. Ihr Arzt füllt die Verordnung nach Muster 56 (Antrag auf Kostenübernahme) aus. Die Verordnung sieht in der Regel 50 Trainingseinheiten vor, die innerhalb von 18 Monaten in Anspruch genommen werden müssen

 

Bevor mit dem Reha-Sport begonnen werden kann, muss die Teilnahme durch Ihre Krankenkasse, genehmigt werden.

Dazu muss der Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse eingereicht werden. Diese teilt Ihnen dann mit, ob die Übernahme der Kosten bewilligt wird.

Nach Bewilligung vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unserer Übungsleiterin „Anett Köhler“ – Tel.: 05041-3894 um weitere Fragen vorab zu klären und danach können Sie sofort loslegen. Es entstehen Ihnen keine weiteren Kosten.

Danach müssen Sie sich um nichts weiteres mehr kümmern: Wir bzw. unsere Mitgliederverwaltung übernimmt die Abrechnung der Rehasport-Stunden direkt mit Ihrer Krankenkasse.

Läuft die Verordnung aus und wird nicht verlängert, können Sie selbstverständlich auch weiterhin ohne ärztliche Verordnung an den wöchentlichen Trainingsstunden teilnehmen – das setzt dann allerdings eine kostenpflichtige Vereinsmitgliedschaft beim TGV Springe e.V. voraus.

 

Wo wird unser Rehasport durchgeführt?

Montags von 18:00 - 19:00 Uhr im Gymnastikraum der Grundschule „Hinter der Burg“, 

 

Informationen u. Anmeldungen bei Übungsleiterin Anett Köhler, 

Tel.: 05041-3894 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelles